
Wer in den letzten Wochen wiederholt seine Kinder zu Hause betreuen musste, konnte schnell feststellen das die Weiterentwicklung und der versprochene Schub in Richtung digitales Lernen seit dem Frühsommer 2020, na, sagen wir mal… stagniert.
Wenn es eine Sache gibt, die ohne Problem grenzenlos Nationalitäten verbindet oder Barrieren überwindet, Glaubensfragen und Stati ausser Acht lässt… dann ist das die Musik. Ich habe so viele technische Möglichkeiten. Warum nutze ich nicht mal eine davon?!? Keine Zeit – Ausrede. Keine Lust – Vorgeschoben.
Schon im Dezember 2019 breitete sich, von der Provinz Wuhan in China ausgehend, ein Virus global aus. Pünktlich zum Jahreswechsel wurde dann auch die WHO über ihn in Kenntnis gesetzt. Zu spät, wie sich am 11. Januar 2020 herausstellte. Das war der Tag, als in China offiziell das erste Todesopfer zu beklagen war. Der Beginn der Ausbreitung einer beispiellosen Seuche im 20. und 21. Jahrhundert.
Er kann die lustigsten Typen spielen und seine Augen lassen den Zuschauer trotzdem tief in eine depremierte Seele blicken: Bill Murray. Er spielte in einigen der besten Independent-Filme der letzten Jahrzehnte, war ein Ghostbuster, saß am Murmeltiertag fest und fand lange im richtigen Leben nicht zu seiner Mitte. Die ARTE Doku ist nicht aktuell, bietet aber einen tollen Einblick in das Leben und Schaffen eines der größten Schauspieler unserer Zeit.
Ich habe es nicht so mit dem Internet. Klar, ich arbeite tagtäglich am Computer. Habe ein Google-Konto, bin bei Facebook, Twitter und Instagram angemeldet, mache mit Fitbit Sport und kaufe, seit ich Spotify und Netflix besitze weder eine CD noch eine BluRay. Aber ich weiß immer noch nicht, wie man eine Story irgendwo erstellt, weil ich es für Zeitverschwendung halte, jeden Dünnschiss in die Welt zu posaunen.